Direkt zum Inhalt

Preheader Menü

  • Leichte Sprache
  • DGS-Video
Startseite
Landesjugendring Berlin
  • Themen
    • Jugendverbandsarbeit
    • Jugendpolitik
    • Jugendstrategie
    • Junges Ehrenamt
    • Diversität & Inklusion
    • Schulkooperation
    • Kinderschutz
    • Aktuelle Meldungen
  • Projekte
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zusammen SEIN
    • Weiterbildungen
    • Trainer*innen-Weiterbildung
    • Politische Abende
    • Vergangene Projekte
  • Termine
  • Juleica
    • Ausbildung und Verlängerung
    • Online-Antrag
    • Rabatte und Vorteile
    • Juleica Methoden
    • Juleica Methoden online
    • Psychische Gesundheit
    • Nachweise und Zertifikate
    • Pool der Referent*innen
    • JuJu - Junior-Jugendleiter*in
    • Juleica FAQ
  • Förderung
    • Formulare
    • Förderprogramme
    • Bildungs- und Teilhabepaket
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Gremien
    • Beschlüsse
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
    • Jugendbildungsstätten
  • Materialien & mehr
    • Publikationen
    • How to Jugendverband
    • Bibliothek
    • Ausleihe und Tipps
    • Stellenausschreibungen
    • Newsletter
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressefotos
  • Kontakt
  • Suche

16. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

  • Weiterlesen über 16. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe

Jugendpolitiken. Wie geht Gesellschaft mit "ihrer" Jugend um?

  • Weiterlesen über Jugendpolitiken. Wie geht Gesellschaft mit "ihrer" Jugend um?

15. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

  • Weiterlesen über 15. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern - Band 1. Konzeptionelle Grundlagen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit

  • Weiterlesen über Gesellschaftliches Engagement von Benachteiligten fördern - Band 1. Konzeptionelle Grundlagen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit

Dazugehören, mitgestalten - Familien in der Stadtgesellschaft. Berliner Familienbericht 2015

  • Weiterlesen über Dazugehören, mitgestalten - Familien in der Stadtgesellschaft. Berliner Familienbericht 2015

Jung und evangelisch in Kirche und Gesellschaft

  • Weiterlesen über Jung und evangelisch in Kirche und Gesellschaft

Aufwachsen in Deutschland. AID:A - der neue DJI Survey

  • Weiterlesen über Aufwachsen in Deutschland. AID:A - der neue DJI Survey

Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden

  • Weiterlesen über Nachgefragt: Politik. Basiswissen zum Mitreden

hochINKLUSIV - Mittendrin statt außen vor. Werkzeug für den Strukturierten Dialog zur Inklusion junger Menschen

  • Weiterlesen über hochINKLUSIV - Mittendrin statt außen vor. Werkzeug für den Strukturierten Dialog zur Inklusion junger Menschen

14. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

  • Weiterlesen über 14. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

Jugend in der Zivilgesellschaft

  • Weiterlesen über Jugend in der Zivilgesellschaft

9. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Intergration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland

  • Weiterlesen über 9. Bericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Intergration über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland

Starke Kinder - Starke Familie. Wohlbefinden von Kindern in Städten und Gemeiden

  • Weiterlesen über Starke Kinder - Starke Familie. Wohlbefinden von Kindern in Städten und Gemeiden

Die Mädchen von heute sind die Frauen von morgen

  • Weiterlesen über Die Mädchen von heute sind die Frauen von morgen

Migration und Bürgerbewusstsein. Perspektiven politischer Bildung in Europa

  • Weiterlesen über Migration und Bürgerbewusstsein. Perspektiven politischer Bildung in Europa

Bundesweites Integrationsprogramm. Angebote der Integrationsförderung in Deutschland - Empfehlungen zu ihrer Weiterentwicklung.

  • Weiterlesen über Bundesweites Integrationsprogramm. Angebote der Integrationsförderung in Deutschland - Empfehlungen zu ihrer Weiterentwicklung.

Ankunft - Alltag - Ausreise Migration und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft

  • Weiterlesen über Ankunft - Alltag - Ausreise Migration und interkulturelle Begegnung in der DDR-Gesellschaft

gekommen und gebleiben. Deutsch-türkische Lebensgeschichten

  • Weiterlesen über gekommen und gebleiben. Deutsch-türkische Lebensgeschichten

Übergänge - Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

  • Weiterlesen über Übergänge - Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland

Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland

  • Weiterlesen über Bericht zur Lage und zu den Perspektiven des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland

Heimat finden - Lebenswege von Deutschen, die aus Russland kommen

  • Weiterlesen über Heimat finden - Lebenswege von Deutschen, die aus Russland kommen

Eisbein in Alanya - Erfahrungen in der Vielfalt deutsch-türkischen Lebens

  • Weiterlesen über Eisbein in Alanya - Erfahrungen in der Vielfalt deutsch-türkischen Lebens

Die Eingewanderten - Toleranz in einer grenzenlosen Welt

  • Weiterlesen über Die Eingewanderten - Toleranz in einer grenzenlosen Welt

Lernfeld DDR-Geschichte - Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung

  • Weiterlesen über Lernfeld DDR-Geschichte - Ein Handbuch für die politische Jugend- und Erwachsenenbildung

Zuwanderung nach Deutschland: Strukturen, Wirkungen, Perspektiven

  • Weiterlesen über Zuwanderung nach Deutschland: Strukturen, Wirkungen, Perspektiven

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Last »
Gesellschaft abonnieren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Intern
Wir sind der Zusammenschluss der Berliner Jugendverbände.
Demokratisch. Selbstbestimmt. Engagiert.
 

Landesjugendring Berlin e.V.
Obentrautstraße 57 | 10963 Berlin
030 818 861 00
info[at]ljrberlin.de

Folgt uns auf Twitter FB Instagram

© Landesjugendring 2025

Abonniere jetzt unseren Newsletter