Jahresbericht 2023: Kürzungen und knappe Kassen

Immer wieder standen 2023 massive Kürzungen in der Kinder- und Jugendarbeit im Raum. Zum Glück: Viele der drohenden Kürzungen konnten abgewendet werden. Dazu hat Berlin nun auch endlich Wahlalter 16 für die Abgeordnetenhauswahlen und Volksabstimmungen eingeführt. Unser Jahresbericht 2023 gibt Einblicke, wie wir das jugendpolitische Jahr in Berlin begleitet haben und welche Herausforderungen noch vor uns stehen. Dazu zeigen die Berliner Jugendverbände, wie sie sich 2023 für Kinder und Jugendliche eingesetzt haben.

Jahresbericht 2022: Wiederbegegnung in Krisenzeiten

Krieg, Pandemie, Klima, Inflation: Es sind keine leichten Zeiten für Jugendverbände in Berlin. Mit der Erarbeitung einer Jugendstrategie, mehr Taschengeld fürs FSJ und der Gleichstellung von Juleica und Ehrenamtskarte bot 2022 aber auch Lichtblicke in unsicheren Zeiten. Unser Jahresbericht 2022 gibt Einblicke, wie wir das jugendpolitische Jahr in Berlin begleitet haben und welche Herausforderungen noch vor uns stehen. Dazu zeigen die Berliner Jugendverbände, wie sie sich 2022 für Kinder und Jugendliche eingesetzt haben.

Jahresbericht 2021: Nach der Wahl und während Corona II

Ein weiteres herausforderndes Jahr in der Corona-Pandemie liegt hinter uns. Doch gab es auch Lichtblicke: Die neue Regierung möchte das Wahlalter auf 16 Jahre senken, sie möchte eine Jugendstrategie erarbeiten, die politische Bildung junger Menschen stärken und das Engagement von Freiwilligen endlich besser anerkennen. Unser Jahresbericht 2021 macht deutlich, worauf es bei der Umsetzung der Vorhaben im Koalitionsvertrag jetzt ankommt. Dazu zeigen die Berliner Jugendverbände, wie sie sich 2021 für Kinder und Jugendliche eingesetzt haben.

Jugendverbände in Berlin - in 13 Sprachen

Was sind Jugendverbände und was machen sie? Wer arbeitet in Jugendverbänden? Wie finanzieren sich Jugendverbände? Wie kann ich an den Angeboten teilnehmen? Auf diese und weitere Fragen gibt die Broschüre Antworten in einfacher Sprache und kurz und bündig im Klein-Format. Sie ist in 13 Sprachen (arabisch, dari, deutsch, englisch, farsi, paschto, kurmanci, französisch, kroatisch, russisch, ukrainisch, sorani und türkisch) erhältlich und kann insbesondere für die Arbeit mit Eltern von jungen Geflüchteten unterstützend sein.