Was Berliner Kinder und Jugendliche in den Sommerferien erleben können
19.06.2019 | Rund 120 Sommerferien-Angebote für Kinder und Jugendliche bietet die Online-Plattform www.sommerferienkalender-berlin.de zum Start in die Sommerferien. Die Angebote haben sechs Berliner Organisationen der Jugendarbeit in ihren Netzwerken gesammelt.
Eine Jugendbegegnung in Rumänien, ein Dschungel-Camp in Potsdam-Mittelmark, Bouldern, Theater, Kunst oder Geocaching: Mit rund 120 Angeboten bietet der Berliner Sommerferienkalender Eltern, Kindern und Jugendlichen jede Menge Optionen für abwechslungsreiche Ferien. Darunter finden sich viele eintägige oder mehrtägige, auch kostenfreie, Angebote in und um Berlin, aber auch längere Ferienfreizeiten.
Die Ferienfreizeiten, ob in Italien, Schweden oder Kroatien, bieten insbesondere Jugendverbände an, die im Landesjugendring Berlin Mitglied sind. Der Jugendverband SJD-Die Falken fährt in diesem Jahr zum Beispiel auf die schwedische Insel Bolmsö. Das Camp wird von jungen Menschen selbst organisiert und durchgeführt. Ein demokratischer Lagerrat entscheidet über das Programm und neben Workshops gibt es auch viel Zeit zu Baden und Entspannen.
Der Berliner Sommerferien-Kalender bündelt die Ferienangebote aus den Netzwerken von sechs Berliner Trägern der Jugendarbeit: Mit dabei sind die JugendKulturService gGmbH, das FEZ-Berlin, die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung, das Berliner Landesprogramm jugendnetz-berlin.de, das Jugendportal jup! Berlin und der Landesjugendring Berlin. Alle Akteure werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unterstützt. Ergänzt werden die Angebote in diesem Jahr erstmals von weiteren anerkannten Trägern der Berliner Jugendarbeit.
Die Website mit den Sommerferien-Angeboten ist unter www.sommerferienkalender-berlin.de erreichbar.