Jung, geflüchtet, selbstbestimmt

Seit Juni 2015 unterstützt der Landesjugendring Berlin Jugendverbände und Jugendbildungsstätten in ihrer Zusammenarbeit mit jungen Geflüchteten. Im Rahmen dieses Förderprogramms sind schon über 280 Projekte und Werkstätten entstanden, in denen die Neu-Berliner_innen ihr Recht auf persönliche Entfaltung ausleben und einen Zugang zum Alltag und zu den Lebenswelten Gleichaltriger finden können.

Film-Workshops, Begegnungsseminare oder Ferienfreizeiten: Jugendverbände und Jugendbildungsstätten spielen als Akteure eine besondere Rolle bei der Arbeit mit jungen Geflüchteten. Jugendarbeit, die dort geleistet wird, stellt eine wichtige Brücke in den Sozialraum dar. Ihre Angebote und Projekte mit jungen Geflüchteten bewegen sich im gesamten Spektrum der Jugendverbands- und Jugendbildungsarbeit. Mit dem Förderprojekt „Jung, geflüchtet, selbstbestimmt“ unterstützen wir diese Aktivitäten und tragen zu einem Ausbau der Angebote bei.

Blog zum Förder-Projekt

Auf dem Blog unter www.jung-gefluechtet-selbstbestimmt.de informiert der Landesjugendring Berlin über die geförderten Projekte und stellt Aktivitäten von Jugendverbänden vor, die bereits seit längerem Projekte mit jungen Geflüchteten umsetzen.

Arbeit mit jungen Geflüchteten gehört inzwischen zur alltäglichen Praxis

Für viele Berliner Jugendverbände und Jugendbildungsstätten ist die Zusammenarbeit mit jungen Geflüchteten mittlerweile Teil der alltäglichen Praxis geworden. Dazu gehört es, Interessen zu vertreten und sich mit den Themen Migration, Flucht und Asyl als Teil des jugendpolitischen Engagements auseinanderzusetzen.

Während die ersten Projekte 2015 eher Angebote für junge Geflüchtete waren, sind die Folgeprojekte nun vielmehr Angebote gemeinsam mit jungen Geflüchteten. Die jungen Neu-Berliner_innen sind inzwischen viel mehr an der Planung beteiligt und initiieren selbst Angebote. In vielen der geförderten Projekte sind nachhaltige Kontakte entstanden und das gemeinsame Engagement im Jugendverband geht weiter.

Unkompliziert Förderantrag stellen

Jugendverbände, Jugendbildungsstätten und deren Untergruppen und Untergliederungen können laufend und unkompliziert Anträge auf Förderung stellen. Gefördert werden spezielle Maßnahmen der Jugend- und Jugendverbandsarbeit für junge Geflüchtete (bis zu 5.000 €) sowie Teilnahmebeiträge und Übersetzungskosten für die Teilnahme junger Geflüchteter an anderen Maßnahmen (Kurse, Seminare, Ferienfreizeiten u.ä.) (bis zu 350 € pro Teilnehmer_in).

Die Ausschreibung und Förderrichtlinie gibt es im gelben Info-Kasten oder unter www.jung-gefluechtet-selbstbestimmt.de/foerderung.

Kontakt

Inhaltliche Fragen:
 

Jaqueline Kauka
Referentin für Grundsatzfragen
030 818 861 02
kauka@ljrberlin.de

Förderung und Antrag einreichen:
 

Silke Rühmann
Sachbearbeiterin Föderung
030 818 861 14
ruehmann@ljrberlin.de

Förderer

Gefördert von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie