Unsere Einsatzorte für dein FSJ!
Wir vermitteln dir ein Freiwilliges Soziales Jahr bei Berliner Jugendverbänden, Jugendbildungsstätten und anderen Trägern der Berliner Jugendarbeit. Hier findest du mehr Informationen zu den Einsatzstellen und einige Erfahrungsberichte von ehemaligen FSJler_innen. Viel Spaß beim Stöbern!
Jugendverbände
- Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Berlin
-
Der BDKJ Berlin ist ein Jugendverband der katholischen Kirche, der Kinder und Jugendliche dabei unterstützt, ihre Freizeit zu gestalten und sich für die Interessen junger Menschen in Kirche, Staat und Gesellschaft einsetzt. Im FSJ-Programm gibt es beim BDKJ 3 Plätze, du hast also FSJ-Kolleg_innen mit denen du dich austauschen und gemeinsam Projekte machen kannst.
Diözesanstelle
Hast du Interesse hinter die Kulissen des BDKJ Berlin zu blicken und dort mitzuwirken? Du organisierst dann Großveranstaltungen wie den Bistumsjugendtag und die Sternsinger-Aktion mit, lernst Gremienarbeit kennen und kannst ein eigenes Projekt umsetzen.Projekt TEO: "Tage ethischer Orientierung"
Diese FSJ-Stelle ist leider ab September 2022 schon vergeben.
Katholische junge Gemeinde (KjG)
Hast du Lust Verantwortung zu übernehmen und deine Perspektiven einzubringen? Wie bieten dir die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeit von Sozialarbeiter*innen und in die Jugendverbandsarbeit zu erhalten.
- GRÜNE JUGEND
-
Die GRÜNE JUGEND ist ein politischer Jugendverband und organisiert bundesweit sowie international Veranstaltungen, Workshops und Seminare. Junge Menschen sollten unserer Meinung nach über ihre Zukunft mitbestimmen können und in der Politik gehört werden! Wir bieten einen spannenden Einblick in unsere politische Jugendorganisation. Generell kannst du als FSJler:in bei uns gern an Sitzungen und Gremientagungen teilnehmen. Dabei erhältst du einen tollen Einblick in die Möglichkeiten von Partizipation und die demokratischen Prozesse.
Bei der GRÜNEN JUGEND gibt es 3 FSJ-Plätze:
FSJ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sharepics erstellen, Merchandise verschicken, Pressearbeit sind voll dein Ding und du wolltest schon immer mal in den Bereich Medienarbeit reinschnuppern? Dann bewirb dich für den Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit. Hier lernst du wie man Websitecontent erstellt und Grafiken anfertigt. Außerdem hast du die Möglichkeit aktiv dabei zu sein, wenn ein Produkt entsteht und erfährst Schritt für Schritt, was wir machen, damit dieses Produkt auch zu unseren Mitgliedern oder der Ortsgruppe kommt. Zusätzlich erhältst du die Möglichkeit Pressetermine zu begleiten und lernst alle Bereiche der Pressearbeit kennen. Damit kannst du dich ein Jahr ausprobieren und herausfinden, ob die Bereiche Kommunikation oder Medien dein Ding sind.
FSJ Administration
Du liebst Excel-Tabellen, Zahlen und wolltest schon immer gern wissen, was alles zum Verbandsmanagement gehört? Dann bewirb dich bei uns für den Bereich Administration. Hier erfährst du in der Abteilung Geschäftsführung was es heißt einen Verband zu führen. Hast du Freude am exakten und präzisen Arbeiten, interessierst dich für Auswertungen und möchtest die vielfältigen Aufgaben hinter den Kulissen eines Bundesverbandes kennen lernen, bist du hier richtig. Kaffee kochen gehört bei uns nicht mit dazu. Wir bringen dir stattdessen bei, welche Möglichkeiten verschiedene Officeanwendungen bieten, wie ein Verband rechtlich aufgebaut ist, geben dir einen Einblick in die einzelnen Tätigkeiten im Bereich Finanzen und bereiten dich somit auch auf eine Ausbildung oder ein Studium in den Bereichen Jura, Verwaltung oder Finanzen vor.
FSJ Veranstaltung und Bildung
Dich interessieren Veranstaltungen und du möchtest gern wissen, wie ein Seminar oder ein Kongress entsteht? Dann wähle den Bereich Veranstaltung und Bildung! Hier kannst du Veranstaltungen planen, durchführen und auswerten. Dabei lernst du die unterschiedlichsten Veranstaltungsformate kennen und kannst dich organisatorisch austoben. Bei einer unserer drei größten Veranstaltungen hast du, wenn du magst, die Möglichkeit einen Workshop selbständig zu gestalten und zu halten. Gleichermaßen geben wir dir fundierte Einblicke in die Eventplanung und das Projektmanagement. Somit bist du bestens auf eine Ausbildung oder einen Studiengang in den Bereichen Events oder Projektmanagement vorbereitet.
- Junge Humanist_innen
-
Die JuHus sind eine offene Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich ehrenamtlich mit Spaß und Eigenverantwortung in verschiedenen Projekten für die Interessen von Kindern und Jugendlichen stark machen. Das sind deine Aufgaben im FSJ bei JuHu:
- Pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Organisation und Betreuung von Fahrten)
- Unterstützung der Mitarbeiter_innen bei administrativen Aufgaben (z.B. Abrechnungen, Datenbankpflege, Vorbereitung und Pflege der Reiseunterlagen und Materialien, Verträge, Kommunikation mit Mitgliedern und Ehrenamtlichen)
- Öffentlichkeitsarbeit: Gestaltung von Flyern, Betreuung und Pflege der Homepage, Angebotstexte für den Reisekatalog schreiben, Betreuung der JuHu-Facebook-Seite/ Instagram-Account, verschiedene Kalender und Newsletter
- Unterstützung in der Planung und Durchführung großer Maßnahmen unseres Jugendverbandes, wie die Juleica-Ausbildung, die Welcome Back Party oder weitere Zusammentreffen
- Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder Berlin-Brandenburg (VCP BBB)
-
Diese FSJ-Stelle ist leider ab September 2022 schon vergeben.
- Landesjugendwerk der AWO Berlin
-
Das Landesjugendwerk der AWO Berlin ist der eigenständige Kinder- und Jugendverband der Arbeiterwohlfahrt Berlin. Als demokratischer, parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verband setzen wir uns für die Interessen und Belange von Kindern und Jugendlichen ein. Das sind deine Aufgaben im FSJ beim Landesjugendwerk der AWO Berlin:
- Hilfe bei Organisation und Durchführung von Ferienprojekten für Kinder mit Fluchthintergrund und des Spielmobils an Flüchtlingsunterkünften (SmaF)
- Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Seminaren und Kursen der außerschulischen Bildung
- Organisation und Durchführung eines eigenen Workshops
- administrative und organisatorische Tätigkeiten in der Geschäftsstelle
- wünschenswert: Führerschein
- linksjugend [‘solid]
-
Die linksjugend [‘solid] versteht sich als sozialistischer, antifaschistischer, basisdemokratischer und feministischer Jugendverband und ist der anerkannte Jugendverband der Partei DIE LINKE. Als FSJler_in unterstützt du unsere Arbeit hauptsächlich bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wie dem Bundeskongress, dem Sommercamp und der Frühlingsakademie. Darüber hinaus kannst du alle Arbeitsbereiche der Bundesgeschäftsstelle kennenlernen, an Arbeitsgruppen teilnehmen und natürlich auch deine eigenen Ideen einbringen. Wir bieten dir einen spannenden Einblick in unsere Arbeit, politischen Austausch und die Möglichkeit, dich beruflich zu orientieren und weiter zu entwickeln.
-
Malteser-Jugend Berlin
-
Die Malteser Jugend ist die zusammengeschlossene Gemeinschaft von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Malteser Hilfsdienst e.V.. Ein FSJ bei der Malteser Jugend bietet ein facettenreiches Arbeitsfeld, in dem man sich austoben kann und bei dem sich für jede Frage und Unsicherheit Zeit genommen wird. Die verschiedenen Aufgaben lassen viel Freiraum für das Einbringen deiner Ideen:
- Mithilfe beim Aufbau von Projekten
- Vorbereitung und Durchführung von einer AG an zwei Schulen, bei der man der 5. und 6. Klasse Erste-Hilfe-Themen näher bringt (wöchentlich)
- Durchführung der Gruppenstunde von drei Schulsanitätsdienstgruppen (monatlich)
- Begleitung von Fahrten und Veranstaltungsorganisation
- Administrative Aufgaben
Jugendbildung
- Jugendbildungsstätte Kaubstraße
-
Die Jugendbildungsstätte Kaubstraße schafft Handlungsfelder und –räume, in denen sie Jugendliche und junge Erwachsene beim Verstehen politischer und gesellschaftlicher Prozesse unterstützt, zur Mitwirkung ermutigt, zur Einmischung motiviert und zur Gestaltung von politischem Engagement qualifiziert. Zwei Freiwillige können sich einbringen bei diesen Angeboten der außerschulischen politischen und kulturellen Jugendbildung. Einige Schwerpunkte in unseren drei- bis fünf-tägigen Seminaren bilden Themen wie Peer-Mediation, Geschlechtergerechtigkeit, Globale Zusammenhänge, Machtkritik und Sensibilisierung für Diskriminierungen.
- Abenteuerzentrum Berlin
- Diese FSJ-Stelle ist leider ab September 2022 schon vergeben.
- Schul-Umwelt-Zentrum Spandau
-
Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau bietet an zwei Standorten umweltpädagogische Angebote: in der Gartenarbeitsschule Hakenfelde und der Gartenarbeitsschule Borkenzeile. Uns besuchen vor allem Schulklassen, aber auch KITA-Gruppen, Tagesgruppen demenzerkrankter Personen, Klassen aus Förderschulen mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung und Besucher_innen aus der Blindeneinrichtung in der Nachbarschaft. Es gibt mehrere Gärten, außerdem ein Kleintiergehege, ein Teich mit Quelle und Bachlauf, Gewächshäuser und Schulgebäude inklusive Werkstätten, in denen die Besucher_innen sich mit verschiedenen Projekten beschäftigen können. Ganzjährig werden Projekte angeboten, welche sich auf die Rahmenpläne der Primar- und Sekundarschulen beziehen. Durch diese Angebote erhalten die Kinder die Möglichkeit, eine Beziehung zur Natur und Verantwortung für die Umwelt zu entwickeln. Wir bieten drei FSJ-Stellen an beiden Standorten an, die Bewerber_innen sollten kommunikativ sein und keine Probleme haben im Umgang mit Menschen und Tieren. Die Aufgaben der FSJler_innen sind vor allem:
- Betreuung und Beaufsichtigung von Kindergarten- und Schulkindern
- Unterstützung bei der Durchführung von verschiedenen Projekten
- Entwicklung neuer Ideen
Schulsozialarbeit
- Kiez für Kids: Schülerclub FUN FUN an der Sophie-Brahe-Schule
-
Das FUN FUN ist der Schüler_innen-Club der Sophie Brahe Schule in Berlin-Treptow für die Grundstufe, Mittelstufe und Oberstufe. Schwerpunkt ist sozialpädagogische Arbeit mit künstlerisch-sportlicher Ausrichtung, wobei die Freiwilligen das Team unterstützen werden. Euch erwarten ein tolles Team, viel Humor und großer Zusammenhalt!
- Hort der Katholischen Gemeinde St. Ludwig
-
Der Schulhort St. Ludwig liegt in Berlin-Wilmersdorf und bietet an drei dicht beieinander liegenden Standorten rund 220 Kindern Betreuung nach der Schule an. Betreut werden Grundschulkinder der Klassen 1 bis 6. In welcher Klassenstufe das FSJ angesiedelt ist, besprechen wir mit der_dem Interessent_in.
Darum geht es:- Betreuung und Gestaltung des Freizeitangebotes im Hort (Basteln, Werkeln, Spielen, natürlich auch Projekte machen wie „Experimente“, „Kickerturnier“...)
- Teilnahme an den wöchentlichen Planungs- und Teamrunden
- Begleitung der Kinder in der Mensa und bei den Hausaufgaben
- Unterstützung der Schulerzieher_innen im Unterricht.
- OPTIMUS - Ganztag in der Pettenkofer Grundschule (Montessori)
-
Unsere FSJ-Einsatzstelle ist die Pettenkofer Grundschule (Montessori) in Berlin-Friedrichshain. Wir möchten den Freiwilligen die Möglichkeit geben, ein Jahr lang Teil eines Teams von Pädagog_innen zu sein. Dabei lernen sie den Arbeitsalltag der Kolleg_innen an einer Ganztagsschule kennen. Dazu gehört den Vormittag (im Unterricht) zu begleiten und in Kooperation mit den Lehrerkolleg_innen zu arbeiten. Am Nachmittag liegt der Arbeitsschwerpunkt in der Gestaltung von Freizeitangeboten und Werkstätten. Zusätzlich bieten wir einen Einblick in die Montessori-Pädagogik und dazugehörigen Materialien, welche ein essenzieller Bestandteil der Unterrichtsgestaltung sind. Die Aufgaben der Freiwilligen sind unter anderem:
- Planung und Gestaltung der Freizeit
- Ausflugsbegleitung
- Unterrichtsbegleitung
- Mitgestaltung und Teilnahme an schulinternen Festen und Feiern
- OPTIMUS - Ganztag in der Hermann-Boddin-Schule
-
Hab bitte noch ewas Geduld, für diese FSJ-Stelle ist noch keine Beschreibung verfügbar. Einige allgemeine Infos zur Einsatzstelle findest du hier.
- Nachmittagsbetreuung am Canisius Kolleg
-
Die Nachmittagsbetreuung des Canisius Kolleg richtet sich vorwiegend an Schüler_innen der Unterstufe. Sie bietet einen Ort, an dem die Kinder sich wohl fühlen, ihre Hausaufgaben erledigen, Freizeit mit anderen verbringen und zuverlässige Bezugspersonen antreffen können. Das sind deine Aufgaben im FSJ am Canisius Kolleg:
- Planung und Durchführung von wöchentlichen Angeboten (Sport, Kreativ, Kochen/ Backen) im Rahmen des offenen Ganztags
- Begleitung der Schüler_innen im Spiel- und Freizeitprogramm des offenen Ganztages
- Unterstützung der Lehrer_innen, Schulhelfer_innen und Erzieher_innen in den Willkommensklassen/ DsD sowie im offenen Ganztag
- Begleitung der Schüler_innen im Zuge der Hausaufgaben
- Aufsichtsbegleitung während des Mittagsessens
- djo-Schulsozialstation der Hufeland-Schule
-
Die Hufeland-Schule ist eine gebundene Ganztagsschule in Berlin-Buch, in der Theorie auch auf praktischer Grundlage (Duales Lernen; Produktives Lernen) vermittelt wird, Schüler_innen und auch Eltern von Klasse 7 - 10 begleitet, beraten und unterstützt werden. Die FSJ-Stelle befindet sich in der Schulstation der Sekundarschule. Sie ist die zentrale außerunterrichtliche Anlaufstelle für Schüler_innen; insbesondere in Konfliktsituationen. Die Aufgaben der FSJler_innen sind:
- Schwerpunkt: Planung und (wenn gewünscht) Durchführung von wöchentlichen Angeboten (Sport und Kultur) im Rahmen des Ganztags
- Unterstützung der Sozialarbeiter_innen der Schulstation bei ihren täglichen pädagogischen und organisatorischen Aufgaben
- Beziehungspflege zu Schüler_innen
- Präsenz in der Schulstation und auf Wunsch im schulischen Unterricht
- Mitarbeit bei weiteren Projekten
Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Casablanca - Offene Familienwohnungen in Spandau
-
Die Offene Familienwohnungen im Spandauer Falkenhagener Feld und im Gebiet Heerstraße Nord sind zentraler Treffpunkt für die Bewohner_innen des Hochhausareals – besonders für Familien mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren. Das sind die Aufgaben der zwei FSJler_innen in den Offenen Familienwohnungen:
- Freizeitangebote für Kinder von 5-13 Jahren (Bewegungs- und Gesellschaftsspiele, basteln, kochen, backen, Ansprechpartner_in sein für die Kinder)
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Kiezfesten
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit bei der Kinderbetreuung (0-6 Jahre)
- Organisatorische Unterstützung bei Angeboten für Erwachsene und Kinder (z.B. Kiezfrühstück, Nachbarschaftsfeste)
- Unterstützung bei der Entwicklung neuer Angebote
- Kiez KreativFabrik - Kinder- und Familienzentrum
-
In der KreativFabrik gibt es einen offenen Treff mit verschiedensten Spielmöglichkeiten (wie Kicker, Tischtennis, Brett- und Kartenspiele), einen Mädchenraum und Räume für Hausaufgaben oder einfach nur zum Sitzen und Quatschen. Zusätzlich finden an jedem Nachmittag weitere besondere Angebote statt. Das sind die Aufgaben im FSJ in der KreativFabrik:
- Tägliche Begleitung des offenen Bereichs: Sport- und Gesellschaftsspiele, Angebote im kreativen Bereich, Hausaufgabenbetreuung
- Vor- und Nachbereitung von Dienstbesprechungen, Planungsrunden, Netzwerkarbeit
- Haushälterische Aufgaben: Aufräumen, Putzen, Einkaufen
Wünschenswerte Eigenschaften des_der FSJler_in:
- Offenheit für anspruchsvolle pädagogische soziale Arbeit
- kreative und/ oder musische Fähigkeiten, die in die Arbeit eingebracht werden
- Einfühlungsvermögen und Geduld, Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit
- Volljährigkeit
- FACE Familienzentrum
-
Das FACE Familienzentrum arbeitet mit Familien und Kindern in den Kiezen Märkisches Viertel und Rollbergsiedlung in Berlin-Reinickendorf. Ziel unserer Arbeit ist es, Familien und Grundschulkinder lebensnah zu unterstützen. Im FSJ unterstützt Ihr uns bei der Planung, Konzeptionierung und Durchführung unserer regelmäßigen Angebote zusammen mit einem Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen. Wir bieten 2 FSJ-Plätze an.
- Die gelbe Villa - Kreativ- und Bildungszentrum
-
Die jungen Besucher_innen der Gelben Villa schaffen Kunstwerke, drehen Filme, bauen Roboter, spielen Theater, entwerfen Mode, erforschen Natur und Umwelt, schreiben Songs, Raps oder Kurzgeschichten, begegnen anderen Kulturen und Generationen, lernen kochen, tanzen oder den bewussten Umgang mit Smartphone und Computer. In den zahlreichen Kreativwerkstätten und Ateliers im Haus lernen Kinder und Jugendliche mit allen Sinnen und können sich auf vielfältige Weise entfalten. Zwei FSJler_innen unterstützen uns mit folgenden Aufgaben:
- Unterstützung der Workshops in den Schulprojektwochen sowie im Nachmittags- und Ferienprogramm
- Mitarbeit im offenen Bereich, z.B. Hausaufgabenbetreuung, Internetcafé, Milchbar
- Bei Interesse: Konzeption und Durchführung eines eigenen Projektes
- Verwaltungstätigkeiten, z.B. Telefondienst, Elterninformation
- Kinder- und Jugendtreff MANNA Westend
-
Der Kinder- und Jugendtreff MANNA Westend ist ein offenes Haus für alle im Alter von 6- 27 Jahren mit den Schwerpunkten Naturpädagogik, politische Bildung und Beteiligung. Die vielfältigen Angebote reichen von offenem Treff bis hin zu Projekten wie Poetry Slam oder Hochbeetebau etc.. Zu den Aufgaben der FSJler_innen gehören unter anderem:
- Unterstützung der Mitarbeiter_innen im offenen Bereich des MANNA
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Aktionen nach eigener Interessenslage und Stärken
- Mitgestaltung des Alltags der Einrichtung
- Zunehmend selbstständige Planung und Durchführung wöchentlicher Angebote
- Ev. Kirchengemeinde am Weinberg & Studierendengemeinde Berlin
-
Bewirb Dich gern für ein FSJ rund um den Weinberg zwischen Hackescher Markt und Weinbergspark, zwischen Teeniefahrten und Studi-Leben, zwischen Caféplaudereien und Jugendkellerkickerrunden, zwischen kreativem Freiraum und Teamwork.
Du brauchst: Lust und Erfahrungen in der Arbeit mit Teenie- und/oder Jugendarbeit, ein geselliges Herz für ein aufblühendes Kiez- und Hofcafé gleich neben dem Studierendenwohnheim und Interesse an Gesprächen über Gott und die Welt.
Du findest bei uns: Raum für deine Projekte und Erfahrungen, ein pädagogisches Feld zum Mittoben und Moderieren, ein herzliches Team und allerlei Blüten und Früchte des Weinberg- und Studimiteinanders. - Kinder- und Jugendhaus der evangelischen Gemeinde Lichtenrade
-
Hab bitte noch ewas Geduld, für diese FSJ-Stelle ist noch keine Beschreibung verfügbar. Einige allgemeine Infos zur Einsatzstelle findest du hier.
- Sozialistische Jugend - Die Falken LV Berlin
-
Die Falken Berlin sind ein linker, parteiunabhängiger Kinder- und Jugendverband. Wir organisieren verschiedene Veranstaltungen und Fahrten auf denen wir Kinder und Jugendliche von 6 bis 27 Jahren für Diskriminierungen und andere Ungleichheiten in der Gesellschaft sensibilisieren und sie gleichzeitig empowern. Wir bieten ein junges und engagiertes Team, eine solidarische Stimmung, politischen Austausch und die Möglichkeit, sich in vielfältigen Bereichen weiterzuentwickeln. Bei den Falken gibt es zwei FSJ-Stellen in den offenen Einrichtungen:
Diese FSJ-Stelle ist leider ab September 2022 schon vergeben.
Jugendfreizeiteichrichtung Falkenburg
Die Falkenburg ist eine offene Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung für Besucher_innen von 6 bis 13 Jahren in Berlin-Lichtenberg. Geboten wird ein spannender und praxisnaher Einblick in die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit, die Mitarbeit in einem jungen und engagierten Team und die Möglichkeit, unter professioneller Betreuung eigene Fähigkeiten und Grenzen zu testen und zu erweitern.
- Jugendfreizeiteinrichtung FAIR
- Diese FSJ-Stelle ist leider ab September 2022 schon vergeben.
- Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox
-
Die Jugendfreizeiteinrichtung BlueBox im Neuköllner Stadtteil Rudow bietet Jugendlichen zwischen 13 bis 18 Jahren Freizeitaktivitäten mit sportlichem und erlebnispädagogischem Schwerpunkt. Als FJSler_in unterstützt du die Mitarbeiter_innen der Jugendfreizeiteinrichtung im täglichen Ablauf der offenen Jugendarbeit. Du bist an der Planung und Durchführung von wöchentlichen Angeboten (Sport, Erlebnispädagogik, Kochen, Kreativarbeiten) beteiligt. Die Arbeitszeit ist hauptsächlich nachmittags und abends sowie von Dienstag bis Samstag.